Die Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 erhalten zweimal im Jahr ein Zeugnis mit einer ausführlichen verbalen Einschätzung ihrer Leistungen und ihrer Lernentwicklung. Zusätzlich erhalten sie Lernentwicklungsbögen, die die Lerninhalte der Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachkunde dokumentieren. Die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 erhalten Noten und Notenzeugnisse sowie Einschätzungsbögen zur Kompetenzentwicklung. Ausgenommen von der Notengebung ist in Thüringen für alle Grundschulkinder das Fach Englisch.
In den Montessorilerngruppen werden keine Noten erteilt: Die individuelle Entwicklung und die mündlichen, schriftlichen und praktischen Leistungen werden zum Halbjahr und Endjahr in einem pädagogischen Entwicklungsbuch festgehalten. Dieses orientiert sich am Thüringer Lehrplan.
Regelmäßig führen Kinder, Eltern und Pädagogenteam aller Klassen ein gemeinsames Gespräch zur Lernentwicklung.