Singen ist Atmen und Atmen ist Leben!
Als lernförderliche und gemeinschaftsbildende Komponente stellt die musikalische Bildung eine Grundsäule der pädagogischen Arbeit an der Johannesschule dar. Das wohl wichtigste Kriterium dabei ist, dass Musik Freude macht. Wir möchten den Kindern ihre natürliche Begeisterung am Singen und Musizieren erhalten und ihnen die Fähigkeiten vermitteln, mit denen sie die Musik als Ausdrucks- und Darstellungsmittel ihrer eigenen Welt für sich und andere nutzen können. Deshalb ist die Grundlage der musikalischen Bildung an unserer Schule das Singen.
Die Schüler aller Jahrgänge haben entsprechend der Inhalte des Thüringer Lehrplanes zwei Unterrichtsstunden Musik in der Woche. Darüber hinaus werden im Tages- und Wochenrhythmus in zusätzlichen Unterrichtsphasen nach der Ward-Methode folgende Elemente der Musik umgesetzt: Stimmbildung, Gehörbildung, Rhythmuserfahrung und Notation.
Der projektorientierten Arbeit kommt in der musikalischen Bildung der Kinder ein hoher Stellenwert zu. Beispiele dafür sind Chor- und Orchesterbesuche, Erarbeitung von Musiktheaterstücken, Mitgestaltung von Gottesdiensten, Bauen von Musikinstrumenten und vielfältige Musikerlebnisse.
Die Schule unterstützt und fördert die Instrumentalausbildung der Kinder. Im Rahmen des Ganztagsangebotes besteht die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren und zu erlernen. Die Kinder erhalten an Begegnungstagen Einblick in das Chorleben.
Seit jeher verstehen wir uns auch als Chorschule. Viele unserer Kinder singen bei den Thüringer Sängerknaben oder im Mädelchor Saalfeld. Als Vorbereitung dafür dient der Spatzenchor für unsere Schulanfänger. Im ersten Schuljahr singen alle Johannesschüler im Rahmen des Stundenplans im Spatzencor, in dem der Kantor Einblicke in die Chorarbeit gibt. Später können die Kinder dann zu den Thüringer Sängerknaben oder zum Mädelchor Saalfeld übergehen. Regelmäßig sind die Chöre in Gottesdiensten und Konzerten zu erleben. Ihre Kinder sind, je nach Eignung, herzlich eingeladen, an unserer fast 70jährigen, lebendigen Chortradition teilzuhaben.