Rückschau auf unsere Projekttage in der Vorweihnachtswoche

Bereits zum wiederholten Male haben wir in der Vorweihnachtswoche unsere Projekttage durchgeführt. Eine bunte Mischung aus den verschiedensten Angeboten stand den Kindern zur Verfügung, um die letzten Tage vor den Weihnachtsferien zu gestalten.

Vom adventlichen Basteln (Salzteiganhänger, Baumschmuck, Kerzen gestalten) über das Erstellen eigener kleiner Stop-Motion-Filme (anzuschauen hier) und dem bewegten Auseinandersetzen mit der Weihnachtsgeschichte in Form einer Rallye durch Saalfeld bis hin zu Liedervorträgen in gemeinnützigen Einrichtungen und dem Kicken unter dem Zeichen des FairPlay - für jeden war etwas dabei.

Auch in weiteren Projekten, in denen es um die Themen Glück, Achtsamkeit, das Erkunden der Entstehung der Schrift und um einen englischen Wintertag ging, konnten die Kinder viel entdecken und sich den verschiedenen Lerngegenständen einmal mit einer anderen Herangehensweise nähern.

Das Feedback der Kinder motiviert uns, auch weiterhin an solchen Projekten festzuhalten. Herzlichen Dank allen Beteiligten und Unterstützern!

 

Tor! Tor! Tor! Fussball vor! mit dem FC Saalfeld

So lautete das Motto eines der Projekte, welches an den Projekttagen vor den Weihnachtsferien stattfand.

So wurde in den Turnhallen des „Erasmus-Reinhold-Gymnasiums“ und „Grüne Mitte“ an der Ballführung beim Dribbeln gearbeitet, das Zusammenspiel beim Passen trainiert sowie an der Treffsicherheit beim Torschuss gefeilt. Krönender Abschluss und von allen Kindern herbeigesehnt, war dann das gemeinsame Spiel auf dem Kleinfeld bzw. Funino, mit dem Focus der Regelvermittlung sowie dem Aufbau fairer Teams.

Möglich machte das Übungsleiter Paul Zapf vom FC Saalfeld, der einen maßgeblichen Hauptteil an der Planung und Durchführung der verschiedenen Übungen und Spielformen hatte und mit einer klaren, sportlichen Zielstellung den Tag aufbereitete, um Grundlagen aufzubauen und zu vertiefen.

Die Übungen waren so konzipiert, dass alle Kinder mitmachen konnten und keiner am Spielfeldrand stehen blieb. Unterstützt wurde das Projekt von freiwilligen, engagierten Eltern, die für einen großartigen Tag sorgten und halfen, die Kinderaugen zum Strahlen zu bringen.