AG-Angebote im Schuljahr 2025/26

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder vielfältige AG-Angebote, für die die Kinder sich einwählen können. Ab Klasse 2 nehmen alle Kinder entsprechend unseres Ganztagskonzeptes verpflichtend an einer konzeptgebundenen AG teil. Dies kann der Besuch der Christenlehre sein, das Erlernen eines Instruments oder die Mitgliedschaft in einem der Chöre unserer Johanneskirche. Alle anderen AGs können freiwillig zusätzlich belegt werden, stellen jedoch keine Verpflichtung dar. Die Einwahl in die AGs findet vom 28. bis 31.08.2025 via HortPro statt, unter der dortigen Abstimmung finden Sie dann auch die Angebotszeiten der AGs. Am Donnerstag, 04.09.2025 starten die diesjährigen AGs. 

Konzeptgebundene AG-Angebote im Schuljahr 2025/26

Was? Wann? Beschreibung
Thüringer Sängerknaben je nach Stimme

https://kirchenmusik-saalfeld.de/choere/thueringer-saengerknaben/

Mädelchor Saalfeld je nach Stimme

https://kirchenmusik-saalfeld.de/choere/maedelchor-saalfeld/

Spatzenchor (ab Klasse 2) Di 16:30 - 17:15 Uhr Der Spatzenchor findet im Kantorat statt. Die Wege müssen bitte selbst organisiert werden.
Christenlehre

Mo und Fr nach Vereinbarung

Die Christenlehre findet im Gemeindehaus (Am Hohen Ufer 8) statt. Die Kinder werden von Frau Marquardt von der Schule abgeholt. Im Gemeindehaus müssen sie im Anschluss bitte abgeholt werden.
Instumentalunterricht individuell Je nach individuellen Absprachen findet der Instrumentalunterricht in der Johannesschule oder in den Musikschulen statt

Flötenkids (ab Klasse 2)

Do 13:00 - 13:45 Uhr

Do 13:45 - 14:30 Uhr

Fr 12:45 - 13:30 Uhr

Musizieren macht Spaß! In der ersten Klasse haben alle Kinder die ersten „Flötentöne“ kennen gelernt. Wer gerne mehr wissen möchte, ist hier genau richtig. Wir wollen gemeinsam der Flöte immer mehr Töne entlocken. Ziel ist es, einfache Lieder auf der Flöte spielen zu lernen und Freude am gemeinsamen Musizieren zu erleben. 

 

Weitere AG-Angebote im Schuljahr 2025/26

Was? Wann? Beschreibung
Fahr Rad Fr 13:45 - 14:30 Uhr

Hier dreht sich alles rund ums Rad. Warum ist das Rad rund und wie bleibt es das auch? Was gibt es für unterschiedliche Fahrräder und warum? Wir wollen gemeinsam viel Spaß am Radfahren haben.

Theater Do 13:45 - 14:30 Uhr

Zur Theater-AG laden wir auch in diesem Jahr bis 20 Teilnehmer ein. Wir machen Spiele zu Sprache, Körperhaltung, Gestik und Mimik und wir üben uns in der Improvisation. Das Highlight wird das Anspiel zum Frühlingskonzert sein. Allerdings werden wir die Theatergruppe auch zu anderen Anlässen, z.B. in der Adventszeit, bewundern dürfen.

Nach dem Frühlingskonzert teilt sich die AG auf in  „Tanz“  und „Leckereien selber machen“.

Bei "Tanz" werden moderne Tänze zu cooler Musik einstudiert. 

Bei "Leckereien selber machen" machen wir eine kulinarische Weltreise und schauen und schmecken, wie es auf den Tellern in anderen Ländern der Welt aussieht. Wir bereiten Speisen zu und werden uns diese schmecken lassen. Vielleicht bekommen die anderen Kinder und Erwachsenen der Schule auch etwas ab. Ein Unkostenbeitrag kann nicht ausgeschlossen werden. Hier verändert sich die AG-Zeit dann auf 13:15 - 14:30 Uhr.

Es ist möglich, sich nur für einen Bereich einzuwählen.

Kleine Weltretter  

In der AG "Kleine Weltretter" arbeiten wir nach den Kriterien von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung). Hier geht es nicht nur um reine Wissensvermittlung zum Thema Nachhaltigkeit, sondern auch um das Erlernen vom Kompetenzen, um nachhaltig zu handeln, sein Handeln zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Wir lernen mit allen Sinnen und nähern uns verschiedenen Themen sehr abwechslungsreich. Einige Themen sind:

Was ist Nachhaltigkeit
Mülltrennung
Fair Trade Lebensmittel und Kleidung
Ressourcen schonen
Was kann ich selber schon machen
Klimaerwärmung
Achsamkeit wecken für seine Umgebung

All diese Themen werden kindgerecht aufbereitet und mit möglichst viel Eigenaktivität verbunden.

Kinderyoga

Do 13:00 - 14:00 Uhr, evtl. zusätzlich 14:00 - 15:00 Uhr

Unsere Kinder haben unendlich viel Energie, brauchen Bewegung, lieben es zu spielen und haben eine schöne, wilde Fantasie. Diese Fantasie wird bei uns auf ganz unterschiedliche Weise in die Kinderyogaeinheiten einbezogen. Beispielsweise werden wir gemeinsam "in fremde Länder reisen", dazu singen, tanzen und klassische Kinderlieder in Yogaspiele verwandeln. Die Kinder können ihre eigenen Yogageschichten und Yogapositionen erfinden und dabei entsteht viel Freiraum für die Fantasie der Kinder.

Kosten pro Einheit 8,50 Euro/1x Schnupperstunde 6,00 Euro

#zukunftsport Mi 14:45 - 15:30 Uhr Welche Sportart passt zu meinem Kind? Nach einigen Sportstunden bei #zukunftsport wird der Trainer mit Ihnen und Ihrem Kind ins Gespräch kommen und Ihnen eine passende Sportart oder den passenden Sportverein vorschlagen.
Zweifelderball Fr 13:30 - 14:30 Uhr Wir treffen uns in der Aula zum Zweifelderball spielen.
Purzelbaum & Co Fr 14:30 - 15:15 Uhr In der Aula wollen wir gemeinsam turnen.
Fußball Fr 13:00 - 13:45 Uhr Wir treffen uns auf dem Fußballplatz zum Kicken. Im Winter gehen wir in die Halle.